Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie (nach Steve de Shazer) arbeitet vorwiegend an den Lösungsmöglichkeiten anstatt die hinter dem Problem eines Klienten liegenden Ursachen zu ergründen. Dabei wird angenommen, dass jede Person über alle Ressourcen verfügt, die sie zur Lösung von Problemen benötigt, sie jedoch häufig nur nicht wahrnimmt oder nicht nutzt.
Die Lösung besteht darin, sich von bisherigen das Problem begünstigenden Verhaltensmustern zu lösen, indem der Klient sich in typischen Situationen anders verhält und hierdurch Veränderungen bei sich und bei anderen in Gang setzt. Durch die Konzentration auf die Ressourcen und Fähigkeiten des Klienten wird der Klient dabei unterstützt, seine Aufmerksamkeit vom Problem abzuwenden, die angenommene Unabänderlichkeit zu hinterfragen und sich stattdessen darüber klarzuwerden, dass er über ganz eigene Möglichkeiten verfügt, die zu einer Lösung führen können.